Säumer Trekking am Simplon

Säumer Trekking 2023

DSC_0450

Säumer Trekking: kompetente Führung – Begleitung von Tragtieren – tiefgreifende Eindrücke. Unterwegs auf dem legendären Stockalperweg vom Wallis bis nach Italien unter kundiger Führung. Der Traum vieler ist, in Freiheit, in Verbindung mit der Natur und in Begleitung von Säumern mit ihren Saumtieren zu sein. Die vorliegenden zwei Säumer-Trekkingtouren, zwei oder vier Tage im Wallis, vereinen diese Bedürfnisse und lässt Träume, Sehnsüchte, echte, einmalige und unvergessliche Erlebnisse für Erwachsene und Kinder wahr werden. Auf den Spuren der Säumer erleben Sie abwechslungsreiche Berg- und Kulturlandschaften, einzigartige Natur und vielfältige kulturelle und kulinarische Höhepunkte. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern – ausser um ihre körperliche Bereitschaft, spannende Trekkingtouren zu Fuss zu meistern.

Säumer-Tour 2023 (5 Tage): Erlebnis-Wanderung auf dem Stockalperweg vom Simplon Hospiz bis Domodossola

Programm und Informationen – Reise-Daten: 05. 09.2023 – 9.09.2023

1. Tag, 05.09.2023 Start in Simplon-Hospiz um 10.00 Uhr, „Einlauf Etappe“, Wanderstrecke: Simplon-Hospitz – Spittel – Simplon-Dorf, Abstieg: 550 Höhenmeter, Distanz: 12 Kilometer, Ankunft in Simplon-Dorf um 17.00 Uhr, Übernachtung: Simplon-Dorf

2. Tag, 06.09.2023, Passübergang Furrgi (1’870 Meter über Meer.), Wanderstrecke: Simplon-Dorf – Furgge – Zwischbergen, Abstieg: 720 Höhenmeter, Aufstieg: 650 Höhenmeter, Distanz: 12 Kilometer, Ankunft in Zwischbergen um 17.00 Uhr, Übernachtung: Für Gäste im Hotel Stockalperturm Gondo

3. Tag, 7.09.2023 Königsetappe mit Monscerapass (2’105 Meter über Meer.),  Wanderstrecke: Zwischbergen – Monscerapass – Gattascosa (Mittagessen) – La Gomba, Abstieg: 910 Höhenmeter, Aufstieg: 800 Höhenmeter, Ankunft in Gomba um 18.00 Uhr, Übernachtung: La Gomba, Yolki Palki

4. Tag, 8.09.2023, Etappe der Kastanienwälder, Wanderstrecke: La Gomba – Bognanco – Cisore – Domodossola, Abstieg: 940 Höhenmeter, Aufstieg: 200 Höhenmeter, Distanz: 14 Kilometer, Ankunft in Domodossola um 17.00 Uhr Gemeinsames Abendessen und Übernachtung im Hotel Eurossola. Empfehlenswert: Nächtlicher Stadtbummel in der historischen City von Domodossola.

5. Tag, 9.09.2023, Frühstück im Hotel Eurossola, Individueller Besuch des bekannten herbstlichen Wochenmarktes in der Altstadt von Domodossola. Ein lohnenswertes Ziel für einen Nahbesuch ist der historische Komplex des UNESCO Weltkulturerbes „Sacro Monte Calvario“ wo der grosse  Schloss- und Handelsherr Kaspar von Stockalper vom Turm (Le roi du Simplon) sein Exil im 17. Jahrhundert verbrachte.

Gefuehrte Saumer-Touren am Simplon

Wanderausrüstung

  • Zwischenverpflegung und Getränk (mind. 1.5 Liter)
  • Outdoor Wanderkleidung für das Gebirge
  • Berg- oder Wanderschuhe
  • Reservekleidung zum wechseln
  • Kälte- und Regenschutz
  • Sonnenschutz (Hut/Mütze, Sonnencreme, Sonnenbrille)
  • Persönliche Medikamente
  • Fotoapparat nicht vergessen

Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • Reiseführung und Betreuung auf dem ganzen Weg
  • Säumer mit Tragtieren
  • Begrüssungsapéro
  • 4 Übernachtungen mit Morgenessen im Doppelzimmer
  • 4 Nachtessen (Halbpension)
  • 4 Mittagessen
  • 4 Etappen Gepäcktransporte (auch grenzüberschreitend nach Italien)
  • Reservationen und Organisation

Nicht inbegriffen sind:

  • Anreise zum Startpunkt und Rückreise von Domodossola
  • Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel/Bergbahnen bei Erleichterungsfahrten
  • Getränke  unterwegs
  • Versicherung

5 Tage Säumer Trekking zum sensationellen Pauschalpreis von CHF 1200 pro Person.

Melden Sie sich für das Säumer-Trekking an.

Säumer-Schnuppertour (2 Tage): Erlebnis-Wanderung auf dem Stockalperweg vom Simplon Hospiz bis Gondo

Sie möchten zuerst ein wenig Säumer-Feeling schnuppern und eventuell später auf grosse Säumer-Tour gehen? Sie haben nur 2 Tage zur Verfügung für ein unvergessliches Abenteuer? Dann sind Sie hier bei diesem Event genau richtig.

Programm und Informationen – Reise-Daten: 05. – 7. September 2023

1. Tag, 05.09.2023, Start in Simplon-Hospiz um 10.00 Uhr, Einlauf Etappe, Wanderstrecke: Simplon-Hospitz – Spittel – Simplon-Dorf, Abstieg: 550 Höhenmeter, Distanz: 12 Kilometer, Ankunft Simplon-Dorf um 17.00 Uhr, Übernachtung: Simplon-Dorf

2. Tag, 06.09.2023, Passübergang Furrgi (1’870 Meter über Meer), Wanderstrecke: Simplon-Dorf – Furgge – Zwischbergen, Abstieg: 720 Höhenmeter, Aufstieg: 650 Höhenmeter, Distanz: 12 Kilometer, Ankunft Zwischbergen um 17.00 Uhr, Übernachtung: Hotel Bellevue Gondo, Rückreise am 7. September ab Gondo

Dieses Schnupper Säumerangebot erhalten Sie zum Einsteigerpreis von CHF. 540.-pro Person. Geschlossene Gruppen ab 10 Personen Preis auf Vereinbarung

Wandern mit Kindern und Tieren

Wanderausrüstung

  • Zwischenverpflegung und Getränk (mind. 1.5 Liter)
  • Outdoor Wanderkleidung für das Gebirge
  • Berg- oder Wanderschuhe
  • Reservekleidung zum wechseln
  • Kälte- und Regenschutz
  • Sonnenschutz (Hut/Mütze, Sonnencreme, Sonnenbrille)
  • Persönliche Medikamente
  • Fotoapparat nicht vergessen

Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • Reiseführung und Betreuung auf dem ganzen Weg
  • Säumer mit Tragtieren
  • Begrüssungsapéro
  • 2 Übernachtungen mit Morgenessen im Doppelzimmer
  • 2 Nachtessen (Halbpension)
  • 2 Mittagessen
  • 2 Etappen Gepäcktransporte
  • Reservationen und Organisation

Nicht inbegriffen sind:

  • Anreise zum Startpunkt und Rückreise von Gondo
  • Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel/Bergbahnen bei Erleichterungsfahrten
  • Getränke und Mittagsverpflegungen unterwegs
  • Versicherung

Ein Säumer Schnuppertrekking zum sensationellen Pauschalpreis von CHF 540.- pro Person. Geschlossene Gruppen 10 Personen preis auf Vereinbarung

Melden Sie sich für die Säumer-Schnuppertour an. 

Zusätzliche Leistungen gegenüber Individual- und Standard-Angeboten von Trekkingtouren in der Schweiz:

  • Persönliche Reisebegleitung während der ganzen Reise, inklusive vielen Erläuterungen im Bereich Natur, Landschaft, Kultur und Säumerei auf dem Stockalperweg.
  • Geschichtliche Hintergrundinformationen, Hinweise und Beobachtung von Spuren, wie Denkmäler, Gebäude, Wegbau etc. aus der Zeit der aktiven Säumerei.
  • Umfassende Reiseorganisation unterwegs und individuelle Betreuung der Teilnehmer. Sie müssen sich um nichts kümmern auf dem Weg und können dadurch abschalten und geniessen.

Allgemeine Hinweise:

  • Wanderausrüstung: Der Stockalperweg führt meist über die alten Säumerpfade, heute Bergwanderwege. Eine entsprechende witterungskonforme Trekkingausrüstung für das Gebirge wird dringend empfohlen. Gut eingelaufenes Schuhwerk unterstützt ein positives Erlebnis. Wer rechtzeitig die Kondition aufbaut, erhöht den Erlebniswert. Für den Grenzübertritt ist ein gültiger Pass oder Identitätskarte notwendig.
  • Unterkünfte: Die Hotels entsprechen dem Standart ***. Bei Ortschaften, wo keine vorhanden sind, belegen wir gute **Hotels. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Etagenduschen ausgestattet.
  • Wanderzeiten: Die vorgeschlagene Tagesstruktur mit Wanderzeiten, Pausen und Essen haben sich aus Erfahrungen entwickelt, können aber individuell verändert werden.
  • Gepäcktransport: Für den Gepäcktransport benutzen wir geschlossene Fahrzeuge. Pro Person ist ein Gepäck mit einem Gewicht von max. 20 kg zulässig. Für den Grenzübertritt dürfen nur persönliche und gebrauchte Gegenstände im Gepäck sein.
  • Vorbehalte: Programm- und Preisänderungen bleiben vorbehalten.
  • Anmeldung/Bezahlung: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Rechnung mit den Zahlungskonditionen. Nach Eingang des Betrages schicken wir Ihnen die Reisedokumente und Vouchers.

Kontakt / Information Säumer Trekking

Für Teilnehmer:

Förderverein Säumer am Simplon
Geschäftsstelle
Simplonstrasse 19
3907 Gondo
info@simplonsaeumer.ch
079 469 54 36

Hinweis gemäss Gesetz über die Risikosportarten:

Rolf Gruber ist Inhaber des Abschlussdiplomes der Wanderleiterschule St. Jean VS und besitzt das Wanderleiter Brevet des Kantons Wallis und den Eidgenössischen Fachausweis Wanderleiter. Er verfügt über die obligatorische kollektiv Haftpflichtversicherung SWL mit CHF 10 Mio. Deckung. Er ist berechtigt, alpine Schneeschuhtouren oberhalb der Waldgrenze zu führen.