Wander- und Schmugglertour Monscerapass

Wander- und Schmugglertour Monscerapass

 

Marschzeit Berechnungen der einzelnen Etappen auf Anfrage per Mail.

Die wohl schönste und eindrücklichste Nostalgiewanderung auf Schmugglerpfaden führt ab Zwischbergen im Wallis auf die Alpe Waira – Giavina – Gattascosa – Monscerapass – Pussetta und zurück nach Zwischbergen. Im italienischen Rifugio Gattascosa wartet auf die „Schmuggler“ echte piemontesische Gastfreundschaft der „Contadini“ mit einer reichhaltigen Mittagstafel.

Programm und Informationen

1 Tag: Anreise nach Gondo, Fahrt mit dem Zwischbergenbus ab Gondo bis Zwischbergen Bord, Übernachtung: Zwischbergental

2 Tag: Start in der Morgendämmerung, Wanderstrecke: Zwischbergen Bord – Härd – Alpe Waira – Tschawinersee (Giavina) – Bocchetta Gattascosa – Riffugio Gattascosa – Monscerapass – Alpe Pussetta – Härd – Zwischbergen Bord, Dauer:  8-9 Stunden, Aufstieg: 1’100 Höhenmeter, Abstieg: 1’100 Höhenmeter mit Kulminationspunkt auf 2’200 Meter über Meer, Distanz: 11.5 Kilometer,  die Wanderroute wird mit der SAC Skala als T3 klassiert

Streckeninformationen

  • Panorama: Südliche Alpen des Fletschhorn-  und das Monte Leonemassiv
  • Fauna: Steinböcke, Gemsen, Hirsche, Rehe, Murmeltiere, Birkhühner, Adler, Bartgeier, Falken
  • Flora: Bergflora der südlichen Hauptalpen, stellenweise mit kalk liebenden Pflanzen (z.B. Edelweiss)

Wandern am Simplon-Tschawinersee mit Breithorn

Wanderausrüstung

  • Leichter Rucksack mit Zwischenverpflegung und Getränk (mind. 1.5 Liter)
  • Outdoor Wanderbekleidung für das Gebirge
  • Berg- oder Wanderschuhe
  • Reservekleidung zum wechseln
  • Kälte- und Regenschutz
  • Sonnenschutz (Hut/Mütze, Sonnencreme, Sonnenbrille)
  • Persönliche Medikamente
  • Identitätskarte
  • Fotoapparat nicht vergessen

Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • Organisation der Tour
  • Reiseführung und Betreuung ab Ankunft Gondo
  • Reservation Bus und Unterkunft Gasthaus Bord
  • Mittagessen Rifugio Cattascosa
  • Führung der Schmugglertour mit Alpbetrieb Härd /Waira
  • Führung zu Sehenswürdigkeiten
  • (Kaminfeuer) Geschichten aus dem Leben eines Grenzwächters

Nicht inbegriffen sind:

  • An- und Rückreise bis und ab Zwischbergen Bord
  • Unterkunft Halbpension Gasthaus Bord Zwischbergen
  • Annunllations-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind Sache des Teilnehmers

Physische Anforderungen

  • Gute Kondition
  • Ausdauer
  • trittsicheres Gehen am Berg

Eine atemberaubende Wandertour mit einem kulinarischen Höhepunkt zum Preis von CHF 75 pro Person. Mittagessen Rif. Gattascosa inklusive

Diese Tour kann ab dem 15. Juni bis Mitte Oktober auf Anfrage und Absprache für Gruppen ab 5 Personen gebucht werden.

Melden Sie sich für die Wander- und Schmugglertour Monscerapass an.

Ausführliche Beschreibung

Italienische Alpinis und Soldaten aus dem Berner Oberland sowie aus dem Wallis standen sich im letzten Weltkrieg am Monscerapass gegenüber. Zigrattenschmuggler und Grenzwächter versuchten sich gegenseitig zu überlisten. Tausend Geschichten für einen Schmugglerweg in den südlichen Walliseralpen.

Der kleine, gelbe Zwischbergenbus fährt Sie am Vorabend von der Haltestelle Zollamt Gondo hinauf zum Berggasthof Bord im Zwischbergental. Sie werden zum Nachtessen mit einheimischen Produkten der Alpwirtschaft verwöhnt, dazu frisches Quellwasser und ein feiner Walliser Wein. Serviert wird in der alten Gaststube am offenen Feuer der Trächa. Für das Nachtlager wählen Sie die Doppelzimmer oder das heimelige Massenlager des Gasthauses.

Gestärkt mit einem ausgewogenen Älplerfrühstück führt Sie der alte Saum- und Schmugglerweg über die Alpe Härd hinauf zur Alpe Waira. Durch lichten Lärchenwald steigen Sie bis zum blauen Wairasee. Über die Moorwiese führt eine alte Spur zum Aufstieg hin zum Tschawinersee. Mit dem Panorama des Monte Leone im Hintergrund gehört der Tschawinersee zu den schönsten Bergseen des Wallis. An seinen Ufern geniessen Sie die Landschaft und die Köstlichkeiten aus dem Rucksack Ihres Wanderleiters. Hinter dem Tschawinersee versperrt ein mächtiger Blockgletscher den Weg. Nach kurzem Aufstieg geht es über Felsterrassen am kristallklaren See an der Zunge des Blockgletschers vorbei. Der Pfad führt in einer Traverse durch ein Geröllfeld bis zur Bocchetta Gattascosa. Unverhofft zeigt Ihnen der Grenzstein, dass Sie mit dem nächsten Schritt in Italien sind. Der Kurze Abstieg führt Sie, vorbei an Edelweiss, hinab zum Riffugio Gattascosa.

Mittagszeit! Der knurrende Magen wird mit einer ganzen Auswahl an regionalen Köstlichkeiten zum Schweigen gebracht. Frisches Quellwasser und Wein löschen Ihren Durst. Ein kurzer Anstieg führt zum Monscerapass, der den Blick auf die östlichsten 4000er der Walliseralpen frei gibt. Vertiefungen im kargen Boden und Mauerreste zeugen von den Feldbefestigungen während der Grenzbesetzung. Die Legende besagt, dass Papst Gregor X im November 1275, von Lausanne herkommend, über den Monscerapass gezogen ist. Von der Passhöhe führt Sie der alte Schmugglerweg durch den Lärchenwald hinab auf die Alpe Pussetta und weiter nach Zwischbergen zum Gasthof Bord.

Haben Sie  Fragen zur Organisation oder Ausrüstung? Zögern Sie nicht, wir haben Lösungen für Sie bereit.

Kontakt:

Rolf Gruber, 079 469 54 36, simplon-trek@bluewin.ch

Zurück zur Übersicht

Hinweis gemäss Gesetz über die Risikosportarten:

Rolf Gruber ist Inhaber des Abschlussdiplomes der Wanderleiterschule St. Jean VS und besitzt das Wanderleiter Brevet des Kantons Wallis und den Eidgenössischen Fachausweis Wanderleiter. Er verfügt über die obligatorische kollektiv Haftpflichtversicherung ASAM mit CHF 10 Mio. Deckung. Er ist berechtigt, alpine Schneeschuhtouren oberhalb der Waldgrenze zu führen.