Individuelle Wander- und Schmugglertouren

Individuelle Wander- und Schmugglertouren

Neu:  Schmuggler – Grenzer –  Partisanen

Das Binntal, die östliche Fortsetzung des Grenzgebietes des Simplon. Hier spielten sich vor Jahrzehnten dramatische Schmugglergeschichten ab die mit dem Tod eines Grenzwächters einen Höhepunkt fanden.

„Die Schmugglerkönigin vom Geisspfad“ ein Roman von Ludwig Imesch, handelt von dieser Geschichte. Während 3 Tagen wandern wir auf den Spuren der Schmuggler, Grenzer und Partisanen aus dieser Zeit.

Hier unser Programm mit allen Detail: Als Grenzwächter im Ruhestand freue ich mich auf die Zeit mit Ihnen.

Schmuggler Grenzer Partisanen

Das kleine Schmugglerdorf Gondo, im Süden des Simplonpass, ist Ausgangspunkt zu spannenden Nostalgiewanderungen auf seinen alten Schmugglerpfaden. Geführt von einem ehemaligen Grenzwächter können Sie noch einmal die vergangenen Schmugglerzeiten erleben. Auf Ihren Wunsch erweitern wir die bestehenden Wander- und Schmugglertouren oder wir stellen Ihnen ein individuelles und komplettes Tourenprogramm zusammen. Wir gehen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein – sie wählen und wir organisieren.

Erweiterungen der bestehenden Wander- und Schmugglertouren in der Region Simplon

Drei Schmuggler- und Wandertouren sind Programm. Doch für Sie setzen wir gerne den grünen Stift an und erweitern diese Touren nach Ihren Wünschen. Jede dieser Touren kann auf eine 5-tägige Erlebnisbergwanderung erweitert werden. Etappe für Etappe kann ganz nach Ihrem Wunsch und Leistungsvermögen angefügt werden.

Beispiel:

  • Wander- und Schmugglertour Alpjerung:  Ab Alpjerung über Balmella nach San Domenico oder nach Alpe Veglia-Devero bis ins Binntal oder bis nach Formazza.  Bis fünf Tage Bergwelt vom feinsten mit Übernachtung in Rifugio oder in Berggasthöfen

Klassische Touren und Kurztouren

Geführte Wandertouren mit vielen Eindrücken und abenteuerlichen Erlebnissen dürfen Sie erwarten. Sie teilen uns Ihre Wünsche und Möglichkeiten mit und wir organisieren Ihnen einzigartige und unvergessliche Wanderungen inklusive Übernachtungen. Kennen Sie bereits das Fletschhorn, das Zwischbergental oder die verschiedenen Pässe in der Region Simplon und Umgebung? Nein – dann wird es höchste Zeit. Leasen Sie sich einen Wanderleiter von Simplon-Trekking. Es kostet Sie kein Vermögen, die Erlebnisse sind jedoch unbezahlbar!

Beispiele

  • Der Klassiker: Trekking-Tour Stockalper-Route von Brig nach Gondo oder nach Domodossola
  • Vollmondtouren mit einem kulinarischen Höhepunkt als Abschluss. Darf es der legendäre Alpenbrunch sein oder Steinpilz-Kartoffel- und Tomatenfondue, ein Raclette-Abend mit bestem Simpilerkäse? Das werden Sie nie vergessen und Ihre Freunde und Kollegen werden Sie beneiden. Und das alles bei Vollmond
  • Eine gemütliche Tagestour zur Monte Leonehütte, abseits der Wanderwege
  • Fast schon ein frühmorgendlicher Bergspaziergang für rüstige Senioren auf das Staldhorn mit wunderbarer Aussicht
  • Das Laggintal, verlassen und unbewohnt, bietet Viertausender hautnah. Die Ostwände des Dreigestirns Weissmies, Laggin- und Fletschhorn sind wild, zerklüftet und unnahbar. In dieser Zone hat es nahezu keine ausgebauten Wege. Für einmal Wildnis pur. Flora und Fauna sind im Grenzbereich der Vegetation unberührt

Mit Ihrer schriftlichen Zusage per Mail oder Brief wird die Reservation rechtswirksam. Gruppen von mehr als sechs Personen führen wir als geschlossene Gruppe.  Liegt die Teilnehmerzahl bei sechs oder weniger Personen, so ist die Tour auch für weitere Personen buchbar. Unsere Tourenagenda wird laufend aktualisiert. Die dort aufgeführten Touren sind für Sie direkt buchbar.

Haben Sie eine Fragen? Zögern Sie nicht, wir beraten Sie gerne.

Kontakt:

Rolf Gruber, 079 469 54 36, simplon-trek@bluewin.ch

Zurück zur Übersicht

Hinweis gemäss Gesetz über die Risikosportarten:

Rolf Gruber ist Inhaber des Abschlussdiplomes der Wanderleiterschule St. Jean VS und besitzt das Wanderleiter Brevet des Kantons Wallis und den Eidgenössischen Fachausweis Wanderleiter. Er verfügt über die obligatorische kollektiv Haftpflichtversicherung ASAM mit CHF 10 Mio. Deckung. Er ist berechtigt, alpine Schneeschuhtouren oberhalb der Waldgrenze zu führen.